Einsatzleitwagen der Feuerwehr Hamm

Die heutige Mitgliedervorstellung dreht sich um das inzwischen vierte Feuerwehrfahrzeug im W123-Club. Gemeinsam mit sieben weiteren Mitgliedern der Feuerwehr Hamm-Wiescherhöfen erwarb Ralf Schnübbe im Jahr 2002 diesen ausgemusterten Einsatzleitwagen, einen 200 Bj. 1980 (noch mit M115-Motor). Die Feuerwehr Hamm hatte in den 80er Jahren 3 PKW vom Typ W123 in ihren Reihen, darunter auch diesen Wagen, der zunächst dem Amtsleiter zur Verfügung stand und im Jahre 1990 zum PKW für den Einsatzdienst abgestellt wurde.
Im Jahr 2002 wurde der zu diesem Zeitpunkt letzte W123 bei der Feuerwehr Hamm aufgrund der HU-Fälligkeit und veralteter Sicherheits-
ausstattung (keine Airbags oder ABS) ausgemustert und verkauft. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Wagen seine typische "Hamm-Lackierung" mit weißem Dach und weißer Bauchbinde verloren und präsentierte sich im originalen Werks-RAL 3000.
Nach der Restauration, welche vornehmlich ca. 25 Stunden Schweißarbeit an u.a. Schwellern, Radläufen, Scheibenrahmen oder Kühlerträger sowie eine komplette Neulackierung im Zustand von 1982 umfaßte, steht der 200 wieder als echtes Hammer Auto da. Auch die Ausrüstung mit Rundumkennleuchten und BOS-7b-Funkgerät ist noch komplett, jedoch vollständig unbrauchbar gemacht. Dies hat zur Folge, daß ein Betrieb im Straßenverkehr ohne Abdeckung der Blaulichter per Ausnahmegenehmigung durch die Landesregierung erlaubt werden konnte.
Die komplette Geschichte dieses W123 kann übrigens in der Ausgabe 2/2004 des W123-Magazins nachgelesen werden.
 
 
 
 
 
 
 
 

Alle Fotos auf dieser Seite: © Ralf Schnübbe