|
|
|

|
Fünfzylinder-Viertakt-Dieselmotor
Eine obenliegende Nockenwelle, über Doppelrollenkette angetrieben
OM 617.912 (300D)
Hubraum 2998 ccm
Bohrung x Hub 90,9 x 92,4
Leistung 59 kW / 80 PS bei 4000 U/min bzw. (ab Sep. 79 ) 65 kW / 88 PS
bei 4400 U/min
Drehmoment 172 Nm bei 2400 U/min
|
Der 3-Liter-Fünfzylinder-Dieselmotor
nimmt sicherlich eine Sonderstellung im Dieselmotorenprogramm von Daimler-Benz
ein. Mit dieser Maschine - dem ersten 5-Zylinder-PKW-Motor der Welt -
gelang es, den Diesel im Personenwagenbereich salonfähig zu machen.
Ausser
einfach einen
5.Zylinder "anzuhängen" übernahmen die Daimler-Ingenieure
neben Bohrung und Hub auch Brennraumform, Ein- und Auslaßquerschnitte,
sowie die Steuerzeiten des Ventiltriebs und erreichten damit aus nun 3005cm³
eine Leistung von 80PS, die bei 4000/min abgegeben wurde und ein Drehmoment
von 172Nm. Mit diesem Dieselmodell konnte nun endlich wie mit einem Benziner
gefahren werden, im Vergleich zum 200 fehlten in der Höchstgeschwindigkeit
nur noch ca. 10km/h, und die Beschleunigung von 0 auf 100km/h absolvierte
der Großdiesel nur ca. 4 Sekunden langsamer als das kleine Benzinmodell.
Um die besondere Stellung
im Modellprogramm zu verdeutlichen, erhielt der 300D als einziger schon
von Serienbeginn an eine Schlüsselstartanlage, während die 4-Zylindermodelle
immer noch mit einem leicht antiquiert wirkenden Zuganlassknopf vorgeglüht
und gestartet werden mussten.
|